Ausführliche Erläuterung der Vergleichstabelle für den Siebdruck von selbstwiederherstellenden Sicherungen

Veröffentlichungszeitpunkt: 06.11.2025 Herausgeber:admin Lesevolumen:0Zweitklassig

Mit der Miniaturisierung und Intelligenz elektronischer Produkte werden Chip-rücksetzbare Sicherungen (PTC-Sicherungen) aufgrund ihrer automatischen Abschaltschutz- und Wiederherstellungsfunktionen häufig in verschiedenen Schaltkreisschutzsystemen eingesetzt. Um die Identifizierung und Auswahl zu erleichtern, sind rücksetzbare SMD-Sicherungen normalerweise mit Siebdruckcodes auf der Oberfläche bedruckt. In diesem Artikel wird die Siebdruck-Vergleichstabelle für selbstwiederherstellende SMD-Sicherungen ausführlich vorgestellt, um Ingenieuren und Einkaufsmitarbeitern dabei zu helfen, Produktparameter schnell und genau zu identifizieren und geeignete Schutzkomponenten auszuwählen.

1. Übersicht über Chip-rücksetzbare Sicherungen

Die Chip-rücksetzbare Sicherung ist eine Schutzkomponente mit positivem Temperaturkoeffizienteneffekt (PTC). Wenn im Stromkreis ein Überstrom auftritt, steigt dessen Innenwiderstand schnell an, wodurch der Stromfluss begrenzt wird, um einen Schutz zu erreichen. Nach Behebung des Fehlers kann der Bauteilwiderstand automatisch in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren. Der Siebdruckcode ist das vom Hersteller auf die Oberfläche der Sicherung gedruckte Logo, das Informationen wie Nennstrom, Nennspannung, Größe und Modell enthält und eine wichtige Grundlage für Auswahl und Austausch darstellt.

2. Zusammensetzung des Siebdruckcodes

Siebdruckcodes bestehen im Allgemeinen aus Zahlen und Buchstaben, die unterschiedliche Parameter darstellen. Der numerische Teil ist meist der Nennstromwert, z. B. „080“ für 0,8 A; Die Buchstaben können die Packungsgröße oder das Serienmodell darstellen. Beispielsweise steht „F“ für „Fast Response Type“ und „S“ für „Standard Type“. Wenn Sie die Regeln der Codekomposition verstehen, können Sie die Produktleistung schnell beurteilen.

3. Gängige Größen und Modelle entsprechen dem Siebdruck

Rückstellbare SMD-Sicherungen sind in verschiedenen Gehäusegrößen erhältlich, z. B. 1206, 0805, 0603 usw. Normalerweise gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Größen von Siebdruckcodes. Am Beispiel der Größe 1206 zeigt der Siebdruck „120“ normalerweise einen Nennstrom von 1,2 A an; In der Größe 0805 zeigt der Siebdruck „080“ 0,8 A an. Das Beherrschen der entsprechenden Beziehung zwischen Größe und Siebdruck ist hilfreich für eine genaue Auswahl beim PCB-Design und beim Komponentenaustausch.

4. Vergleich von Nennstrom und Siebdruck

Der Nennstrom ist einer der kritischsten Parameter von Chip-rücksetzbaren Sicherungen. Der Zahlenteil im Siebdruck gibt normalerweise den Nennstrom in Ampere (A) an. Beispielsweise steht „050“ für 0,5 A und „150“ für 1,5 A. Verschiedene Hersteller können geringfügige Unterschiede aufweisen, befolgen Sie jedoch im Allgemeinen diese Regel. Mithilfe der Vergleichstabelle können Sie den Nennstrom der Sicherung schnell überprüfen, um Schutzausfälle aufgrund falscher Auswahl zu vermeiden.

5. Zusammenhang zwischen Nennspannung und Siebdruck

Obwohl die Nennspannung im Siebdruckcode möglicherweise nicht direkt wiedergegeben wird, geben einige Serien den Nennspannungspegel durch Buchstaben oder zusätzliche Logos an. Übliche Nennspannungen sind 6 V, 12 V, 24 V usw. Bei der Auswahl sollten Siebdruckcode und Produktspezifikationen kombiniert werden, um sicherzustellen, dass die Nennspannung der ausgewählten Sicherung den Stromkreisanforderungen entspricht.

6. Unterschiede im Siebdruck zwischen verschiedenen Marken

Das Siebdrucksystem für selbstwiederherstellende SMD-Sicherungen jeder Marke unterscheidet sich geringfügig. Beispielsweise haben Bourns, Littelfuse, Murata und andere Marken unterschiedliche Siebdruck-Codierungsregeln. Bei der Verwendung sollten Ingenieure die Siebdruck-Vergleichstabelle der entsprechenden Marke heranziehen, um Verwirrung zu vermeiden und sicherzustellen, dass das richtige Modell ausgewählt wird.

7. Verwendung der Siebdruck-Vergleichstabelle

Wenn Sie die Siebdruck-Vergleichstabelle verwenden, bestätigen Sie zunächst den Siebdruckcode auf der Oberfläche der Chipsicherung und suchen Sie dann anhand der entsprechenden Parameterspalte nach Informationen zu Nennstrom, Größe und Serie. Es wird empfohlen, die Produktspezifikationen und das Datenhandbuch des Herstellers gleichzeitig zu kombinieren, um ein umfassendes Urteil zu fällen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Siebdruck aufgrund von Prozessbeschränkungen unscharf sein kann. Bei Bedarf können Sie dies durch Messung oder Rückfrage beim Lieferanten bestätigen.

8. Pflege und Aktualisierung der Siebdruck-Vergleichstabelle

Da ständig neue Produkte eingeführt werden, werden die Siebdruckcodes aktualisiert. Es wird empfohlen, dass Unternehmen und Ingenieure regelmäßig einen Blick auf die offizielle Website und die technischen Dokumente der Marke werfen, um die neueste Siebdruck-Vergleichstabelle zu erhalten. Gleichzeitig wird eine interne Datenbank aufgebaut, um eine schnelle Abfrage und Schulung neuer Mitarbeiter zu ermöglichen.

Die Siebdruck-Vergleichstabelle für rücksetzbare SMD-Sicherungen ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Identifizierung und Auswahl von SMD-PTC-Sicherungen. Durch das Verständnis der Kerninhalte wie der Zusammensetzung des Siebdruckcodes, des Größenmodells, des Nennstroms und der Nennspannung können wir die Auswahleffizienz effektiv verbessern und die Schaltungssicherheit gewährleisten. Es gibt Unterschiede bei den Siebdrucksystemen verschiedener Marken und bei deren Verwendung sind die jeweiligen Herstellerangaben zu beachten. Die regelmäßige Aktualisierung und Pflege der Siebdruck-Vergleichstabelle trägt dazu bei, die Technologieführerschaft zu behaupten und die Produktqualität und -zuverlässigkeit sicherzustellen. Die Beherrschung der Siebdruck-Vergleichstabelle für selbstwiederherstellende SMD-Sicherungen ist ein unverzichtbares Grundwissen im Bereich des elektronischen Designs und der Fertigung.